#
A
Absorption – Inkontinenzeinlage

Inkontinenz ist ein häufiges Problem bei älteren Menschen oder Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen. Es kann sich negativ auf die Lebensqualität auswirken, indem es zu peinlichen Situationen und Unbehagen führt. Absorptions-Inkontinenzeinlagen sind eine einfache und effektive Lösung für Menschen mit Inkontinenz, um sich vor unangenehmen Situationen zu schützen. 

Weiterlesen
Antidiuretisches Hormon

Das antidiuretische Hormon (ADH) ist ein Hormon, das von der Hypophyse im Gehirn produziert wird. Es ist auch bekannt als Vasopressin und hat eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts im Körper. 

Weiterlesen
B
Beckenbodentraining

Ein schwacher Beckenboden kann zu vielen gesundheitlichen Problemen führen, wie Inkontinenz und Schmerzen im Beckenbereich. Das Beckenbodentraining ist eine effektive Methode, um die Muskelgruppen im Beckenbereich zu stärken.

Weiterlesen
Belastungsinkontinenz

Belastungsinkontinenz ist eine häufige Art von Harninkontinenz, die bei Frauen häufiger auftritt als bei Männern. Es tritt auf, wenn der Druck auf die Blase durch körperliche Aktivitäten wie Husten, Niesen oder körperliche Anstrengung erhöht wird und der Schließmuskel der Harnröhre nicht in der Lage ist, den Urin zurückzuhalten. 

Weiterlesen
Bettnässen

Bettnässen, auch Enuresis genannt, ist ein häufiges Problem bei Kindern und kann auch Erwachsene betreffen. Es tritt auf, wenn eine Person nachts unfreiwillig Urin verliert. Dies kann für Kinder und Erwachsene sehr peinlich sein und oft zu Angst und Schamgefühlen führen. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für Bettnässen untersuchen. 

Weiterlesen
Blasendruckmessung

Eine Blasendruckmessung ist ein medizinisches Verfahren, das dazu dient, den Druck in der Blase während des Wasserlassens zu messen. Dieses Verfahren kann dabei helfen, verschiedene Blasenprobleme wie Harninkontinenz, Überaktive Blase oder Blasenentleerungsstörungen zu diagnostizieren und zu behandeln. 

Weiterlesen
Blasenentzündung

Blasenentzündung, auch bekannt als Zystitis, ist eine der häufigsten Entzündungen der Harnwege. Harnwegsinfektionen können sowohl unangenehm als auch schmerzhaft sein und führen zu einer Vielzahl von Symptomen.

Weiterlesen
Blaseninkontinenz

Blaseninkontinenz ist ein Zustand, bei dem eine Person die Kontrolle über ihre Blase verliert und ungewollt Urin abgibt. Dies kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen und viele Betroffene zögern, darüber zu sprechen oder Hilfe zu suchen. 

Weiterlesen
Blasenkapazität

Die Kapazität ist die maximale Menge an Urin, die die Blase aufnehmen kann, bevor der Harndrang einsetzt. Bei gesunden Erwachsenen kann das Fassungsvermögen zwischen 300 und 500 ml liegen, bei Kindern liegt das Volumen bei ungefähr 180-200 Milliliter. Die Blasenkapazität kann von Mensch zu Mensch variieren und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise dem Alter, dem Geschlecht und der allgemeinen Gesundheit. 

Weiterlesen
Blasensteine

Blasensteine, auch Harnsteine genannt, sind harte Ablagerungen, die sich in der Blase bilden können. Diese Steine können in Größe und Form variieren und aus verschiedenen Materialien bestehen, einschließlich Calcium, Harnsäure und anderen Substanzen, die normalerweise im Urin enthalten sind. 

Weiterlesen
Blasentraining

Inkontinenz ist ein verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von Inkontinenz ist das Blasentraining. Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der die Blasenkapazität schrittweise erhöht und die Kontrolle über die Blasenmuskulatur verbessert wird. 

Weiterlesen
Botox – Inkontinenz

Botox ist ein beliebtes Schönheitsbehandlungsmittel, das verwendet wird, um Falten zu reduzieren und das Aussehen der Haut zu verbessern. Es wird jedoch auch in der medizinischen Welt verwendet, um verschiedene Erkrankungen zu behandeln, einschließlich Inkontinenz.

Weiterlesen
C
Chronisch

Der Begriff "chronisch" bedeutet, dass eine Krankheit oder ein Zustand langfristig oder dauerhaft ist. Im Gegensatz dazu ist eine akute Krankheit oder ein Zustand kurzfristig und heilt normalerweise innerhalb von Tagen oder Wochen. Chronische Erkrankungen hingegen können Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern und oft nicht geheilt werden. Einige Beispiele für chronische Krankheiten sind Diabetes, Herzkrankheiten, Arthritis und Krebs. 

Weiterlesen
D
Darminkontinenz

Darminkontinenz ist eine Erkrankung, bei der es zu unwillkürlichen Stuhlentleerungen kommt. Diese Stuhlentleerungen können unkontrolliert und unvorhersehbar auftreten, was zu großer Verlegenheit führen kann. Die Erkrankung betrifft Menschen jeden Alters, unabhängig von Geschlecht und Gesundheitszustand.

Weiterlesen
Dranginkontinenz

Dranginkontinenz ist eine häufige Form der Harninkontinenz, die viele Menschen betrifft. Es ist eine Erkrankung, bei der Sie plötzlich und unerwartet das Bedürfnis verspüren, auf die Toilette zu gehen, gefolgt von einem unwillkürlichen Verlust von Urin. Dies kann zu einer erheblichen Belastung führen und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen.

Weiterlesen
Dysurie

Dysurie ist eine schmerzhafte oder unangenehme Empfindung beim Wasserlassen. Es ist ein häufiges Symptom bei Harnwegsinfektionen und anderen Erkrankungen des Harnsystems. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Dysurie genauer betrachten. 

Weiterlesen
E
Enuresis

Unter dem Medizinische Fachbegriff Enuresis nocturna versteht man das nächtliche Einnässen von Kindern über dem fünften Lebensjahr, auch besser bekannt als Bettnässen.

Weiterlesen
Extraurethrale Inkontinenz

Extraurethrale Inkontinenz ist eine Art der Harninkontinenz, die oft aufgrund von Verletzungen oder Anomalien im Harnsystem auftritt. In diesem Artikel werden die Ursachen und Symptome von extraurethraler Inkontinenz untersucht und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten diskutiert. Wir werden auch darauf eingehen, wie Sie diese Art von Inkontinenz identifizieren und was Sie tun können, um sie zu behandeln und ein normales Leben zu führen. 

Weiterlesen
F
Flow – Uroflowmetrie

Die Flow-Messung im Urin ist ein Test, der verwendet wird, um die Menge an Urin und die Geschwindigkeit, mit der sie aus dem Körper fließt, zu messen. Es gibt verschiedene Arten von Tests, die verwendet werden können, um die Strömung von Urin durch die Harnwege zu messen, einschließlich Uroflowmetrie und Blasendruckmessung. Die Ergebnisse dieses Tests können Ärzten helfen, verschiedene urologische Erkrankungen zu diagnostizieren. 

Weiterlesen
G
Gebärmuttersenkung

Eine Gebärmuttersenkung oder Uterusprolaps tritt auf, wenn das Gewebe und die Muskeln, die die Gebärmutter unterstützen, geschwächt oder beschädigt sind, was zu einem Absinken oder Vorfall der Gebärmutter führt. Diese Erkrankung betrifft hauptsächlich Frauen nach den Wechseljahren, aber auch Frauen während oder nach der Schwangerschaft und der Geburt.

Weiterlesen
Giggle-Inkontinenz

Die Giggle Inkontinenz ist eine spezielle Form der Belastungsinkontinenz, bei der es zu unkontrolliertem Urinverlust der Blase beim Lachen, Husten, Niesen oder anderen körperlichen Belastungen kommt. Diese Art der Inkontinenz tritt hauptsächlich bei jungen Frauen auf und ist auf eine Schwäche des Beckenbodens zurückzuführen.

Weiterlesen
H
Hämaturie

Hämaturie ist ein medizinischer Begriff, der sich auf das Vorhandensein von Blut im Urin bezieht. Es kann ein Hinweis auf eine Erkrankung der Harnwege oder der Nieren sein.

Weiterlesen
Harnflussmessung

Eine Harnflussmessung auch Uroflowmetrie genannt, ist eine medizinische Untersuchung, die dazu dient, die Geschwindigkeit und Menge des Harnflusses zu messen. Dabei wird die Harnblase entleert und der Harnfluss wird mithilfe eines Uroflowmeters aufgezeichnet.

Weiterlesen
Harninkontinenz

Harninkontinenz bezeichnet den unfreiwilligen Verlust von Harn, der nicht kontrolliert werden kann. Es handelt sich um ein weit verbreitetes Problem, das Männer und Frauen jeden Alters betreffen kann. Die Ursachen für Harninkontinenz sind vielfältig und können sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein.

Weiterlesen
Harnstau

Harnstau oder auch Harnrückstau genannt, tritt auf, wenn der Harn nicht richtig aus der Blase abfließen kann und sich in den Harnleitern zurückstaut. Dies kann zu Schmerzen und Beschwerden in den Nieren führen und, wenn es nicht behandelt wird, auch zu ernsthaften Komplikationen führen.

Weiterlesen
Harntreibend

Harntreibende Medikamente, auch Diuretika genannt, sind Arzneimittel, die dazu beitragen, überschüssige Flüssigkeit und Salze aus dem Körper durch den Harn auszuscheiden. Sie werden häufig zur Behandlung von Flüssigkeitsretention und Bluthochdruck eingesetzt.

Weiterlesen
Harnwegsinfektion

Eine Harnwegsinfektion ist eine Entzündung, die durch Bakterien verursacht wird und in den Harnwegen auftritt. Sie ist eine häufige Erkrankung, insbesondere bei Frauen. Eine Harnwegsinfektion kann verschiedene Symptome verursachen, darunter Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, häufiges Urinieren, Fieber, Bauchschmerzen und Übelkeit. Es gibt verschiedene Arten von Harnwegsinfektionen, einschließlich Blasenentzündung, Harnröhrenentzündung und Nierenbeckenentzündung.

Weiterlesen
I
Impotenz

Impotenz, auch bekannt als erektile Dysfunktion (ED), ist eine Erkrankung, bei der ein Mann Schwierigkeiten hat, eine Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten, die ausreicht, um sexuellen Aktivitäten nachzugehen. Die Prävalenz der erektilen Dysfunktionsteigt mit zunehmendem Alter und betrifft geschätzt etwa 50% der Männer über 40 Jahre. Es gibt viele Ursachen für Impotenz, einschließlich physischer, psychischer und medizinischer Faktoren.

Weiterlesen
Inkontinenz

Inkontinenz ist ein Zustand, bei dem eine Person Schwierigkeiten hat, den Harn oder Stuhl zu kontrollieren, was zu ungewolltem Urin- oder Stuhlverlust führt. Blasenschwäche ist ein häufiges Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann.

Weiterlesen
Inkontinenzeinlagen

Inkontinenz ist ein häufiges Problem, das Millionen von Menschen weltweit betrifft. Inkontinenzeinlagen sind eine der am häufigsten verwendeten Lösungen für Menschen mit Blasen- oder Darminkontinenz. Sie sind diskret, einfach zu verwenden und können das Selbstvertrauen und die Lebensqualität verbessern. 

Weiterlesen
Inkontinenzstufen

Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Gesundheitszustand. Es gibt verschiedene Arten von Inkontinenz, die je nach Ursache und Symptomatik unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern. Zur genaueren Einteilung der Inkontinenz existieren verschiedene Stufen, die auf der Schwere der Symptome basieren.

Weiterlesen
J
K
Kegelübungen

Kegelübungen sind eine Form des Beckenbodentrainings. Benannt wurden diese Übungen nach dessen Erfinder, dem amerikanischen Gynäkologen Arnold H. Kegel. Sie dienen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur. Ein geschwächter Beckenboden kann unter Umständen dazu führen, tröpfchenweise oder mehr Flüssigkeit zu verlieren, z.B. durch starkes Husten, durch das natürliche Altern, nach einer Geburt oder bei Übergewicht. 

Weiterlesen
Kontinenz

Kontinenz ist die Fähigkeit willentlich zur passenden Zeit und an einem geeigneten Ort die Blase oder den Darm zu entleeren. 

Weiterlesen
L
Lazy-Bladder-Syndrom

Betroffene des Lazy-Bladder-Syndroms, auch Hinman Syndrom genannt, haben eine pathologisch vergrößerte Blasenkapazität und gehen wesentlich seltener auf Toilette zur Blasenentleerung als die gesunden Menschen ohne das Lazy-Bladder-Syndrom. Bei der Blasenentleerung verbleibt oftmals Restharn in der Blase, was das Risiko für Entzündungen und Infektionen in den Nieren, den Harnwegen und der Blase steigern kann.

Weiterlesen
M
Miktion

Unter der Miktion wird die Blasenentleerung verstanden. Also der Vorgang, bei dem die Harnblase entleert wird. Bein einwandfreiem Zusammenspiel zwischen Nervensystem, Harnblase, Schließmuskel und Harnröhre ist die Miktion (die Entleerung der Blase) normalerweise willkürlich und schmerzlos

Weiterlesen
Miktionsprotokoll

Mit einem Miktionsprotokoll wird die Entleerung der Blase detailliert dokumentiert. Meistens umfasst ein Miktionsprotokoll auch ein Trinkprotokoll. Zusammen werden somit das Trinkverhalten und das Ausscheiden der Flüssigkeiten notiert.

Weiterlesen
Miktionsstörung

Treten beim Toilettengang und der Blasenentleerung (Miktion) Schmerzen auf oder liegen Störungen währenddessen vor, spricht man von Miktionsstörungen. 

Weiterlesen
Mischinkontinenz

Die Inkontinenz wird grundlegend in Harn- und Stuhlinkontinenz unterschieden. Die Harninkontinenz unterscheidet sich wiederum in weitere verschiedene Formen: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz, Überlaufinkontinenz, Reflexinkontinenz, Fistelinkontinenz, unkategorisierbare Inkontinenz, funktionelle Inkontinenz und Mischinkontinenz. 

Weiterlesen
Morbus Chron

Morbus Crohn ist eine chronische Darmerkrankung, die sowohl den unteren Abschnitt des Dünndarms, den Dickdarm oder auch beide Bereiche betreffen kann. Es kann jedoch auch der gesamte Verdauungstrakt vom Mund bis zum After betroffen sein. 

Weiterlesen
N
Nachtröpfeln

Nachtröpfeln bezieht sich auf den Zustand, bei dem Urin nach dem Wasserlassen aus der Harnröhre tropft. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Muskeln, die die Harnröhre kontrollieren, nicht vollständig entspannen, um den Urin vollständig auszulassen, oder wenn es ein Problem mit der Harnröhrenklappe gibt, die verhindert, dass der Urin vollständig aus der Blase entleert wird.

Weiterlesen
Nässeindikator

Ein Nässeindikator ist eine Kennzeichnung auf einem flüssigkeitsaufsaugenden Produkt, z.B. ein Inkontinenzhilfsmittel oder eine Babywindel. Durch den Kontakt der Kennzeichnung mit der abgegebenen Flüssigkeit im jeweiligen Produkt (Urin), verändert sich diese Kennzeichnung. Die Veränderung kann durch Verfärbung oder Verschwinden der Kennzeichnung erfolgen. Ist die Kennzeichnung zu 50-75% verändert, ist es Zeit für einen Produktwechsel (Inkontinenzprodukt-/oder Windelwechsel). 

Weiterlesen
Nieren

Die Nieren sind zwei Organe im menschlichen Körper mit lebenswichtigen Funktionen. Sie sehen wie übergroße Bohnen aus und befinden sich rechts und links neben der Wirbelsäule am unteren Ende des Brustkorbs, kurz unter den Rippen. Über die angeschlossene Harnröhre sind sie mit der Harnblase verbunden. Die Nierenarterie versorgt die Nieren mit sauerstoffreichem Blut. Über die Nierenvene gelangt das gereinigte Blut zurück zum Herzen.

Weiterlesen
Nykturie

Unter Nykturie wird der nächtliche Harndrang verstanden, durch den der Nachtschlaf mehrmals (öfter als ein- bis zweimal pro Nacht) unterbrochen wird. Neben der regelmäßigen Unterbrechung des Nachtschlafes und der damit einhergehenden körperlichen Erholung ist die Nykturie häufig auch ein Anzeichen für möglicherweise behandlungswürdige Erkrankungen im Körper. 

Weiterlesen
O
Obstipation

Obstipation ist ein medizinischer Begriff, der sich auf chronische Verstopfung oder Stuhlverhaltung bezieht. Es tritt auf, wenn der Stuhl im Darm verbleibt und die Passage durch den Darm verlangsamt oder behindert wird. Die häufigsten Symptome von Obstipation sind Schwierigkeiten beim Stuhlgang, harte oder trockene Stühle und ein Gefühl der Unvollständigkeit beim Entleeren des Darms. Es kann auch zu Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit kommen.

Weiterlesen
P
Pants – Windelhose

Inkontinenzpants sind spezielle Unterwäsche, die für Menschen entwickelt wurden, die an Harninkontinenz leiden. Sie sind so geeignet, dass sie Flüssigkeiten aufnehmen und in einem speziellen absorbierenden Kern einschließen können, der verhindert, dass Flüssigkeiten auslaufen und unangenehme Gerüche entstehen.

Weiterlesen
Perimenopause

Die Perimenopause ist ein Zeitraum, der sich auf die Jahre vor der Menopause bezieht, in denen der Körper einer Frau beginnt, sich allmählich auf das Ende der Fortpflanzungsfähigkeit vorzubereiten. Es ist die Phase, die die Jahre vor der letzten Menstruation einer Frau umfasst und kann bis zu 10 Jahre dauern.

Weiterlesen
Pessar

Ein Pessar ist ein medizinisches Gerät in Form eines Rings oder eines Keils, das in die Vagina eingesetzt wird, um verschiedene gynäkologische Probleme zu behandeln. Es wird oft verwendet, um Gebärmuttersenkungen oder Blasen- und Darmsenkungen zu behandeln, die durch eine Schwächung des Beckenbodens verursacht werden können.

Weiterlesen
Pflegegrad

In Deutschland gibt es das Pflegesystem, das Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen unterstützt. Die Einstufung in einen Pflegegrad bestimmt die Höhe der finanziellen Unterstützung, die von der Pflegeversicherung gezahlt wird. Es gibt insgesamt fünf Pflegegrade: Pflegegrad 1, Pflegegrad 2, Pflegegrad 3, Pflegegrad 4 und Pflegegrad 5.

Weiterlesen
Polyurie

Polyurie bezieht sich auf eine erhöhte Urinausscheidung durch die Nieren. Es ist definiert als das Ausscheiden von mehr als 2,5 Litern Urin pro Tag bei Erwachsenen. Polyurie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise durch eine gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme, bestimmte Medikamente, hormonelle Störungen oder Erkrankungen der Nieren oder anderer Organe.

Weiterlesen
Prostata

Die Prostata ist eine drüsenartige Struktur im männlichen Fortpflanzungssystem. Sie befindet sich unterhalb der Harnblase und umgibt die Harnröhre, die den Urin aus der Blase durch den Penis leitet. Die Prostata produziert eine Flüssigkeit, die ein Bestandteil des Samens ist und wichtige Nährstoffe und Enzyme enthält, die zur Befruchtung der weiblichen Eizelle beitragen. Die Größe der Prostata variiert normalerweise im Laufe des Lebens eines Mannes.

Weiterlesen
Q
R
Reizblase

Eine Reizblase, auch als überaktive Blase bezeichnet, ist eine Erkrankung, bei der es zu einer unkontrollierten Kontraktion der Muskulatur der Blase kommt, was zu einem plötzlichen und starken Harndrang führen kann, der oft von Harninkontinenz begleitet wird.

Weiterlesen
Restharn

Restharn bezieht sich auf die Menge an Urin, die nach dem Wasserlassen in der Blase verbleibt. Normalerweise sollte nach dem Urinieren kein Restharn in der Blase verbleiben, aber in einigen Fällen können Faktoren wie eine vergrößerte Prostata, Nervenschäden oder Harnwegsinfektionen dazu führen, dass Restharn in der Blase verbleibt.

Weiterlesen
S
Stressinkontinenz

Bei der Stressinkontinenz (auch Belastungsinkontinenz genannt), handelt es sich um die am häufigsten auftretende Form der Harninkontinenz bei Frauen, bei der unwillkürlich und oft ohne, dass vorab ein Gefühl des Harndrangs entsteht, Urin aus der Blase austritt. Dies geschieht, wenn der Druck im Bauchraum und somit auf die Blase erhöht wird, zum Beispiel beim Husten, Niesen, Lachen, Springen oder Heben schwerer Gegenstände.

Weiterlesen
Stuhlinkontinenz

Stuhlinkontinenz bezieht sich auf den unkontrollierten Verlust von Stuhl aus dem Darm, der ohne Vorwarnung oder den Wunsch, zur Toilette zu gehen, auftritt. Es kann zu einem Verlust von festem Stuhl, flüssigem Stuhl oder Schleim kommen.

Weiterlesen
Superabsorber

Als Superabsorber bezeichnet man Kunststoffe, die in der Lage sind, große Mengen an Flüssigkeit aufzunehmen und zu binden. 

Weiterlesen
T
Toilettentraining

Toilettentraining ist ein bewährtes Mittel zur Linderung von Inkontinenzbeschwerden. Es beschreibt eine Methode, bei er die Person lernt, ihre Blase oder ihren Darm besser zu kontrolliere und somit unkontrollierten Abgang von Stuhl oder Urin zu vermeiden. 

Weiterlesen
U
Urethritis

Als Urethritis wird eine durch Bakterien, Viren oder andere Mikroorganismen verursachte Entzündung der Harnröhre bezeichnet. Eine Urethritis kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten. 

Weiterlesen
Urolog*in

Die Urologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der harnbildenden und harnableitenden Organe beschäftigt.

Weiterlesen
V
Vorlagen bzw. Inkontinenzvorlagen

Dabei handelt es sich um saugende Einwegprodukte, die dazu verwendet werden, unkontrollierten Harnverlust bei Menschen mit Inkontinenz aufzunehmen. 

Weiterlesen
W
X
Y
Z
Zystoskopie - Blasenspiegelung Frau

Die Zystoskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein flexibles oder starres Endoskop verwendet wird, um die inneren Strukturen der Harnröhre und der Blase zu untersuchen. Es wird oft zur Diagnose von Blasenentzündungen, Harnröhrenverengungen, Tumoren und anderen Erkrankungen eingesetzt

Weiterlesen