Zurück zum Glossar

Blaseninkontinenz

Blaseninkontinenz ist ein Zustand, bei dem eine Person die Kontrolle über ihre Blase verliert und ungewollt Urin abgibt. Dies kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen und viele Betroffene zögern, darüber zu sprechen oder Hilfe zu suchen. 

Welche Arten von Blaseninkontinenz gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Blaseninkontinenz, die jeweils unterschiedliche Ursachen und Symptome haben. Hier sind die häufigsten Arten von Blaseninkontinenz: 

  • Stressinkontinenz: Dies tritt auf, wenn körperlicher Stress auf die Blase ausgeübt wird, wie z.B. beim Niesen, Husten oder Lachen, und der Druck auf die Blase dazu führt, dass Urin unfreiwillig aus der Harnröhre austritt. Stressinkontinenz tritt häufiger bei Frauen auf und ist oft das Ergebnis einer Schwächung des Beckenbodens. 
  • Dranginkontinenz: Dies tritt auf, wenn eine Person plötzlich einen starken Drang verspürt, auf die Toilette zu gehen, und es ihr nicht möglich ist, den Urin zurückzuhalten. Dies kann zu unfreiwilligem Urinverlust führen. Dranginkontinenz tritt häufiger bei älteren Menschen auf und kann durch bestimmte medizinische Bedingungen wie Diabetes, Parkinson oder Multiple Sklerose verursacht werden. 
  • Mischinkontinenz: Dies ist eine Kombination aus Stressinkontinenz und Dranginkontinenz, bei der eine Person sowohl bei körperlichem Stress als auch bei einem plötzlichen Harndrang Urinverlust erleidet. 
  • Überlaufinkontinenz: Dies tritt auf, wenn die Blase überläuft und der Urin unfreiwillig aus der Harnröhre austritt, da die Blase nicht vollständig entleert wird. Überlaufinkontinenz tritt häufiger bei Männern mit vergrößerter Prostata auf. 
  • Funktionelle Inkontinenz: Dies tritt auf, wenn eine Person aufgrund von körperlichen oder geistigen Einschränkungen wie Demenz oder Mobilitätsproblemen nicht in der Lage ist, rechtzeitig zur Toilette zu gehen.  

Es ist wichtig, eine genaue Diagnose zu stellen, um die richtige Behandlung für Blaseninkontinenz zu bestimmen, da jede Art von Inkontinenz unterschiedliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten hat. 

Welche Ursachen von Blaseninkontinenz gibt es?

Blaseninkontinenz kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter: 

  • Schwangerschaft und Geburt: Während der Schwangerschaft und Geburt kann der Beckenboden der Frau geschwächt werden, was zu Blaseninkontinenz führen kann. 
  • Alterung: Mit zunehmendem Alter verlieren die Muskeln und Gewebe im Beckenboden an Elastizität und Festigkeit, was zu Blaseninkontinenz führen kann. 
  • Neurologische Erkrankungen: Neurologische Erkrankungen wie Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose und Schlaganfall können auch Blaseninkontinenz verursachen. 
     

Welche Symptome von Blaseninkontinenz können auftreten?

Die Symptome von Blaseninkontinenz können je nach Ursache und Schweregrad der Erkrankung variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 

  • Unkontrollierter Urinverlust beim Niesen, Husten oder Lachen 
  • Häufiges Wasserlassen 
  • Plötzlicher, intensiver Harndrang 
  • Das Gefühl, dass die Blase nicht vollständig entleert wurde 

Welche Behandlungsmöglichkeiten für Blaseninkontinenz gibt es?

Die Behandlung von Blaseninkontinenz hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Einige der gängigsten Behandlungsmöglichkeiten sind: 

  • Beckenbodentraining: Durch gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur kann die Kontrolle über die Blase verbessert werden. 
  • Medikamente: Es gibt verschiedene Medikamente, die bei der Behandlung von Blaseninkontinenz eingesetzt werden können, darunter Anticholinergika und Muskarinrezeptor-Agonisten. 
  • Operation: In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Blasenkontrolle wiederherzustellen. 


Welche Inkontinenzprodukte können bei Blaseninkontinenz helfen?

Es gibt eine Vielzahl von Inkontinenzprodukten, die Betroffenen bei Blaseninkontinenz helfen können. Hier sind einige der häufigsten Arten von Inkontinenzprodukten: 

  • Pants: Pants sind eine der häufigsten Inkontinenzprodukte und können bei schwerer Inkontinenz nützlich sein. Sie sind in verschiedenen Größen und Saugstärken erhältlich und können sowohl für Erwachsene als auch für Kinder verwendet werden. 
  • Einweg-Unterlagen: Einweg-Unterlagen werden verwendet, um Betten, Stühle und andere Möbel vor Urinverlust zu schützen. Sie sind in verschiedenen Größen und Saugstärken erhältlich und können leicht entsorgt werden. 
  • Inkontinenzvorlagen: Inkontinenzvorlagen sind dünne Pads, die in Unterwäsche oder Einwegwindeln platziert werden können, um zusätzlichen Schutz gegen Urinverlust zu bieten. Sie sind in verschiedenen Größen und Saugstärken erhältlich und können diskret getragen werden. 
  • Einwegkatheter: Einwegkatheter werden verwendet, um die Blase bei Menschen zu entleeren, die aufgrund von Nervenschäden oder anderen medizinischen Bedingungen nicht in der Lage sind, ihre Blase vollständig zu entleeren. 
  • Wiederverwendbare Unterwäsche: Wiederverwendbare Unterwäsche ist eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegwindeln und Inkontinenzvorlagen. Sie sind in verschiedenen Größen und Saugstärken erhältlich und können in der Waschmaschine gewaschen werden. 
  • Kondom-Urinal: Ein Kondom-Urinal ist ein Kondom, das am Penis befestigt wird und den Urin in einen angeschlossenen Beutel leitet. Es kann bei Männern verwendet werden, die aufgrund von Harnröhrenproblemen oder nach einer Prostataoperation inkontinent sind. 
     

Es ist wichtig zu beachten, dass Inkontinenzprodukte keine dauerhafte Lösung für Blaseninkontinenz sind und dass es viele andere Behandlungsmöglichkeiten gibt, die Betroffenen helfen können, wie z.B. Physiotherapie, Medikamente oder Operationen. 

Blaseninkontinenz ist eine Erkrankung, die viele Menschen betrifft, aber oft aus Scham nicht besprochen wird. Es ist wichtig zu wissen, dass es Behandlungsmöglichkeiten gibt und dass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung dazu beitragen können, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie Symptome von Blaseninkontinenz bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um die besten Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. 

vorheriger Begriff nächster Begriff