Den Frühling aktiv genießen
Gehörst Du auch zu den aktiven Menschen, die es raus in die Natur zieht? Die sich nach Abwechslung sehnen, sich gern bewegen und es lieben, unter Leute zu gehen? Dann lass Dir von Deiner Inkontinenz den Spaß nicht verderben! Wir haben praktische Tipps und gute Ideen, wie Du jetzt den Frühling aktiv genießen kannst.

Zufriedenheit durch Aktivität
Eine repräsentative Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt, dass soziale Aktivitäten entscheidend für unser Wohlbefinden sind. Menschen, die mehr Zeit mit Freundinnen, Freunden und Familie verbringen oder sich gesellschaftlich engagieren, berichten von einer höheren Lebenszufriedenheit. Auch für Menschen mit Inkontinenz ist es wichtig, aktiv zu bleiben und sich nicht einschränken zu lassen. Unternehmungen im Freien, Sport und das Knüpfen neuer Kontakte stärken nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern verringern bei den Betroffenen auch das Gefühl der Isolation.
Aktiv unterwegs
Der Frühling ist die ideale Zeit, um die Natur zu erkunden und aktiv zu sein. Die warmen Temperaturen und aufblühende Landschaften laden dazu ein, sich draußen zu betätigen und neue Orte zu entdecken. Egal ob Mann oder Frau und egal welche Form der Blasenschwäche Dich betrifft, der unkontrollierte Urinverlust kann Dich dabei vor eine Herausforderung stellen. Mit der richtigen Planung und ein paar praktischen Tipps steht einem unbeschwerten Frühlingsausflug jedoch nichts im Wege! Ob beim Wandern in den Bergen, Radfahren entlang malerischer Strecken oder beim Yoga im Park, es gibt für jeden das passende Angebot. Hier sind einige Ideen:
Urban: Museum, Café und Botanischer Garten
- Städtetrip: Nutze das milde Wetter, um in die nächste Stadt zu fahren. Erkunde die Sehenswürdigkeiten, bummle durch Geschäfte oder genieße ein Eis oder ein Stück Kuchen in einem der vielen Cafés. Informiere Dich im Voraus über die Verfügbarkeit von Toiletten in der Stadt. Dies geht ganz einfach mit einer Toilettenfinder-App, die Dir anzeigt, wo sich in Deiner Umgebung das nächste WC befindet. Im Idealfall siehst Du sogar, ob Du für die Nutzung etwas bezahlen musst, ob die Toilette behindertengerecht ist und wie sie bewertet wurde.
- Museum oder Ausstellung: Auch ein Besuch in einem Museum oder einer Galerie ist eine tolle Möglichkeit, aktiv zu sein und sich kulturell zu bereichern. Viele Museen bieten spezielle Veranstaltungen oder Führungen an, die sich hervorragend eignen, um in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen. Am besten kommst Du etwas früher und informierst Dich im Vorfeld, wo es Toiletten gibt und ob sie leicht zugänglich sind.
- Cafébesuch: Oder wie wäre es, wenn Du Dich mit Freundinnen und Freunden oder der Familie in einem besonderen netten Café verabredest? Genieße ein Stück Kuchen oder einen Kaffee (am besten koffeinfrei) und lass den Frühling bei guter Gesellschaft auf Dich wirken.
- Botanischer Garten: In vielen Städten gibt es Botanische Gärten, die dazu einladen, Spaziergänge durch besonders schön angelegte Gartenlandschaften zu machen. So kommst Du in den Genuss wunderschöner Natur mitten in der Stadt und lernst nebenbei auch noch etwas über Pflanzen und deren Lebensräume.
- Märkte: Besuche Wochenmärkte oder Flohmärkte, die im Frühling oft ein buntes Angebot an frischen Produkten, handgemachten Dingen und Antiquitäten bieten. Hier kannst Du stöbern und das bunte Treiben genießen.
Outdoor: Ausflüge, Sport und Picknicken
- Wandern oder Radfahren: Entdecke neue Wanderwege in Deiner Umgebung oder plane einen Ausflug zu einem schönen Naturpark. Achte darauf, die Route im Voraus zu planen und regelmäßig Pausen einzulegen, um die Toilette aufzusuchen. Viele Wanderwege haben Rastplätze mit sanitären Anlagen. Radfahren ist eine hervorragende Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig fit zu bleiben. Du kannst gemütlich auf Radwegen fahren oder Dich auf anspruchsvollere Trails wagen. Ganz wichtig: Ausreichend trinken! Hab immer eine Wasserflasche dabei und plane Stopps ein, um kurz durchzuatmen und eine kleine Pipipause einzulegen.
- Picknick: Organisiere ein Picknick im Park oder am See. Du kannst leckere Snacks mitnehmen und die Zeit im Freien genießen. Achte darauf, in der Nähe von Toiletten zu picknicken. Wichtig: Hinterlasse im Sinne der Umwelt kein Papier oder anderen Müll.
- Sport im Freien: Spiele eine Runde Frisbee, Federball oder Fußball mit Freunden oder der Familie. Diese Aktivitäten machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch die Beweglichkeit und Fitness. Auch Walken ist ein idealer Sport für Menschen mit Blasenschwäche. Er belastet den Beckenboden nicht wie beispielsweise Joggen und Du kannst das Walken perfekt mit dem Genuss der Natur kombinieren.
Praktische Tipps für einen stressfreien Tag unterwegs:
1. Gute Planung: Überlege Dir im Voraus, welche Aktivitäten Du machen möchtest und wo die nächsten Toiletten sind. Nutze Apps wie „Toiletten Scout“ oder „Toiletten Finder“, um die nächsten sanitären Einrichtungen zu finden.
2. Hilfsmittel einpacken: Packe ausreichend und geeignete Inkontinenzprodukte wie Einlagen, Feuchttücher und eine Plastiktüte für die Entsorgung ein. Ein solches Notfallset in Deiner Tasche kann Dir zusätzlich Sicherheit geben.
3. Gesunde Ernährung: Achte auf Deine Flüssigkeitszufuhr und iss leichte, gesunde Snacks. Vermeide stark gewürzte oder koffeinhaltige Lebensmittel, die die Blase reizen könnten. Wasser und verdünnte Säfte sind ideal, um gut hydriert zu bleiben.
4. Kommunikation: Hab keine Scham! Sprich offen mit Deinen Freundinnen und Freunden oder Familienmitgliedern über Deine Bedürfnisse. So könnt Ihr gemeinsam Lösungen finden und die Zeit im Freien genießen, ohne dass Du Dich unwohl fühlst.
5. Überfordere Dich nicht: Wähle Aktivitäten, bei denen Du Dich wohlfühlst und die Deinem Fitnesslevel entsprechen. Finde ein gutes Maß und genieße die Zeit in der Natur oder einer neuen Umgebung.
Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um aktiv zu werden, die Natur zu genießen, neue Orte zu entdecken oder neue Dinge auszuprobieren. Mit der richtigen Planung und einer positiven Einstellung können auch Menschen mit Blasenschwäche unbeschwert an den unterschiedlichsten Aktivitäten teilnehmen. Lass Dich von Deiner Blasenschwäche nicht zurückhalten – Du hast die Freiheit, neue Abenteuer zu erleben! Der Weg zu einem erfüllten Leben führt oft über soziale Kontakte und gemeinsame Erlebnisse.
Fragebogen Testpaket
Finde jetzt Dein perfektes #lebenohnedruck Testpaket
Finde jetzt raus, welches Produkt Dir am besten helfen kann und bestell Dir kostenlos Dein Leben ohne Druck Testpaket.
