Die richtige Wahl für Deine Intimhygiene
Unbeschwert durchs Leben zu gehen, sollte jedem vergönnt sein. Menschen mit Blasenschwäche oder von Inkontinenz Betroffene plagt unterwegs oder in Gesellschaft jedoch oft die Sorge: Was tun, wenn’s tröpfelt? Und auch die Periode kann Frauen in gewissen Situationen einschränken. Wenn jedoch die passenden Hygieneprodukte zur Hand sind, kannst Du das Leben ganz unbeschwert genießen. Wie Du mit den richtigen Hilfsmitteln eine Sorge weniger hast, erfährst Du hier.

Ob Monatsblutung, Harn- oder Stuhlinkontinenz, gut, dass es für die unterschiedlichen Bedürfnisse die jeweils passenden Produkte gibt. Aber Einlage ist nicht gleich Einlage. Sie sind in Passform und vor allem Material sehr unterschiedlich. Wir nehmen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Intimpflegeprodukten genauer unter die Lupe und erklären, warum es so wichtig ist, die passenden auszuwählen.
Periodenprodukte
Menstruationsprodukte sind auf die Bedürfnisse von Frauen während ihrer Periode, also auf die Aufnahme von Blut abgestimmt:
- Binden: Diese gibt es in verschiedenen Stärken und Größen, um unterschiedlichen Flussstärken gerecht zu werden. Sie sind aus weichem, atmungsaktivem Material gefertigt, um Hautirritationen zu vermeiden. Die richtige Binde sorgt dafür, dass Du Dich während Deiner Periode wohl und sicher fühlst.
- Periodenunterwäsche: Diese Unterwäsche ist speziell für die Menstruation konzipiert und bietet eine hohe Saugfähigkeit, die eine zusätzliche Binde ersetzen kann. Sie ist bequem und fühlt sich wie normale Unterwäsche an, was Dir ein angenehmes Tragegefühl gibt. Mit Periodenunterwäsche kannst Du Dich frei bewegen und Deinen Alltag unbeschwert genießen.
- Natürlich gehören auch Tampons und Menstruationstassen ins Sortiment der Periodenprodukte. Auch hier gibt es unterschiedliche Stärken und Größen, die je nach Stärke der Menstruation zum Einsatz kommen.
Harninkontinenzprodukte
Inkontinenzprodukte für die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Schweregraden von Inkontinenz:
- Einlagen: Sie sind dünn, besitzen eine anatomische Form und eignen sich hervorragend für leichten Harnverlust. Sie bieten eine moderate Saugfähigkeit und sind zugleich unauffällig und diskret, sodass sie ideal für den täglichen Gebrauch sind. Das atmungsaktive Material sorgt dafür, dass Du Dich frisch fühlst, während die spezielle Oberflächenschicht Feuchtigkeit schnell abtransportiert.
- Pants: Diese sind wie Unterwäsche gestaltet und bieten mehr Saugfähigkeit als Einlagen. Sie sind besonders nützlich für Menschen mit mittlerer bis schwerer Inkontinenz. Die Passform sorgt dafür, dass sie gut sitzen und sich angenehm tragen lassen, während sie gleichzeitig Sicherheit und Schutz bieten.
- Slips für Erwachsene: Auch diese sind für mittlere bis schwerere Fälle von Harninkontinenz gedacht. Sie sind robuster, bieten eine hohe Saugfähigkeit und haben zusätzliche Schutzbarrieren, um Auslaufen zu verhindern. Sie sind besonders nützlich für längere Zeiträume wie während des Schlafs oder auf Reisen.
Passendes Inkontinenzmaterial findest Du hier. Wenn Du die Produkte von SENI/Leben ohne Druck noch nicht kennst, dann bestell doch eine kostenlose Produktprobe ganz bequem zu Dir nach Hause.
Du bekommst dann das ausgewählte Produkt diskret per Post nach Hause geliefert.
Stuhlinkontinenzprodukte
Wenn es um Stuhlinkontinenz geht, sind die Anforderungen an die Produkte noch spezifischer:
- Vorlagen: Diese sind ähnlich wie die für Harninkontinenz, jedoch deutlich dicker, robuster und mit einer speziellen Saugstruktur ausgestattet, die für die Aufnahme von festem Stuhlgang optimiert ist. Sie bieten Schutz durch einen seitlichen Auslaufschutz und Komfort, ohne dass Du Dich unwohl fühlen musst.
- Slips: Diese Produkte sind im Prinzip wie Windeln oder Unterhosen und bieten einen hohen Schutz in verschiedenen Saugstärken. Sie verfügen über elastische Bündchen oder wiederverschließbare Klett- oder Klebeverschlüsse, die eine einfache Handhabung und Anpassung ermöglichen.
Fixierhöschen sind elastische Höschen, die aus einem dichten und besonders weichen Material bestehen und zur Fixierung von Harninkontinenz- sowie auch Stuhlinkontinenzprodukten dienen.
Dein Weg zum richtigen Produkt
Die Wahl des richtigen Produkts ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Hygiene und der Lebensqualität. Jedes Produkt ist darauf ausgelegt, die Hygiene aufrechtzuerhalten und das Risiko von Hautreizungen und Infektionen zu minimieren. Die richtigen Materialien und Designs sorgen dafür, dass Du Dich frisch und gut versorgt fühlst.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des passenden Produkts sind die anatomischen Unterschiede zwischen Mann und Frau, denn unterschiedliche Körper verdienen unterschiedliche Produkte. Auf die jeweiligen Körper zugeschnittene Inkontinenzartikel wirken sich entscheidend darauf aus, wie Produkte passen und funktionieren.
Die Auswahl des richtigen Produkts bedeutet sowohl mehr Komfort für die Betroffenen sowie ein minimiertes Dekubitusrisiko, also das Risiko eines chronischen Druckgeschwürs der Haut, als auch weniger Arbeit für die Pflegenden.
Produkte, die auch optisch genau auf Dich zugeschnitten sind, können zudem dazu beitragen, dass Du Dich wohler fühlst, weil sie Dir das Gefühl geben, dass Deine speziellen Bedürfnisse besser erfüllt werden. Dies kann das Gefühl der Normalität und Akzeptanz stärken, insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Intimhygiene.
Es ist wichtig, offen über Inkontinenz und Menstruation zu sprechen und die Produkte zu finden, die am besten zu Dir passen. Lass Dich nicht von Ängsten zurückhalten. Du verdienst es, Dein Leben in vollen Zügen zu genießen, ohne Druck und ohne Sorgen.
Wusstest Du übrigens, dass es Inkontinenzprodukte auch auf Rezept gibt?
Fragebogen Testpaket
Finde jetzt Dein perfektes #lebenohnedruck Testpaket
Finde jetzt raus, welches Produkt Dir am besten helfen kann und bestell Dir kostenlos Dein Leben ohne Druck Testpaket.
